From 403aef2986379363b4d8a472a7c55490fa54ce69 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Mike Gabriel Date: Wed, 28 Aug 2019 20:29:11 +0200 Subject: update locale files --- po/de.po | 18 +++++++++--------- 1 file changed, 9 insertions(+), 9 deletions(-) (limited to 'po/de.po') diff --git a/po/de.po b/po/de.po index 7ee1a09..ae0dfff 100644 --- a/po/de.po +++ b/po/de.po @@ -7,11 +7,11 @@ msgid "" msgstr "" "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n" "Report-Msgid-Bugs-To: \n" -"POT-Creation-Date: 2017-11-29 13:08+0100\n" +"POT-Creation-Date: 2019-08-28 20:28+0200\n" "PO-Revision-Date: 2018-11-26 20:07+0000\n" "Last-Translator: ssantos \n" -"Language-Team: German \n" +"Language-Team: German \n" "Language: de\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" @@ -31,8 +31,8 @@ msgid "" "sound menu." msgstr "" "Jeder Mediaplayer, der sich an die MPRIS2-Spezifikation hält, erscheint " -"automatisch im Menü. Dieses Array sollte die Desktop-Dateinamen (ohne das " -".desktop-Suffix) von Anwendungen enthalten, die nicht in das Soundmenü " +"automatisch im Menü. Dieses Array sollte die Desktop-Dateinamen (ohne das ." +"desktop-Suffix) von Anwendungen enthalten, die nicht in das Soundmenü " "aufgenommen werden sollen." #: ../data/org.ayatana.indicator.sound.gschema.xml:3 @@ -51,10 +51,10 @@ msgid "" "menu. This allows the menu remember and display offlined applications." msgstr "" "Jeder Mediaplayer, der sich an die MPRIS2-Spezifikation hält, erscheint " -"automatisch im Menü. Dieses Array sollte die Desktop-Dateinamen (ohne das " -".desktop-Suffix) von Anwendungen enthalten, die irgendwann im Menü " -"erschienen sind. Dies ermöglicht es dem Menü, sich Offline-Anwendungen zu " -"merken und anzuzeigen." +"automatisch im Menü. Dieses Array sollte die Desktop-Dateinamen (ohne das ." +"desktop-Suffix) von Anwendungen enthalten, die irgendwann im Menü erschienen " +"sind. Dies ermöglicht es dem Menü, sich Offline-Anwendungen zu merken und " +"anzuzeigen." #: ../data/org.ayatana.indicator.sound.gschema.xml:5 msgid "" -- cgit v1.2.3